Sonntag, 12. Oktober 2025

Export nach Japan II: Honig aus Deutschland - oder nicht?

Ich hatte vor ein paar Wochen mal wieder eine Anfrage für Honig nach Japan. Ein Freund von mir -ein anderer als der, der beim letzten Mal bestellt hat- erklärte mir, gerne mal deutschen Honig kaufen zu wollen. Er kannte unseren Honig schon, da er bereits mehrmals bei uns zu Besuch war. 😎 Wir hatten eigentlich nicht wirklich Lust dazu, denn das ist rein wirtschaftlich nicht wirklich vernünftig. Die einzig sinnvolle Versandoption ist nämlich das Postpäckchen. Das aber mittlerweile über €21 Versand kostet, für nur 2 Kilo Maximalgewicht. Da ein 500g-Standardglas mit Inhalt schon über 700 Gramm wiegt, passen nur 2 Gläser hinein, was zu Preisen von über €35 für 2 Gläser führt. 💣

Er wies mich dann darauf hin, dass er auch in Japan deutschen Honig kaufen könnte und gab mir einen Link für eine japanische Einkaufsseite, auf der der Honig geführt wurde, den man oben im Bild sieht. Super Design: deutsche Flagge und äh... 'Black Forest Honey'... in der Quetschflasche?! 😵 Das sah schon leicht dubios aus. 😈

Ich fand folgendes heraus: der Abfüller (produziert wird nichts) sitzt in Berlin und verarbeitet ausschliesslich importierten Honig, der dann abgefüllt und re-exportiert wird. Importiert wird offenbar ausschliesslich aus der Türkei. Aha. Man erinnere sich: bei der letzten EU-Grosskontrolle das Land, das es als einziges mit China bei der Fälschungsquote aufnehmen konnte (wir berichteten, Link). 👺

Das wollten wir unserem Freund dann doch nicht antun und versprachen, über Alternativen nachzudenken. Ich fand PET-Becher mit 400ml, die den Flugtransport überstanden (Druckunterschied!!), von denen konnte ich immerhin 3 in dem Päckchen unterbringen. Witzige Randnotiz: die japanischen Importbestimmungen verlangen, dass Importhonig in Japan abgekocht sein muss. Was allerdings nicht wirklich kontrollierbar ist - und ausserdem kein Imkerhonig mehr wäre. 💢 Schwierigkeiten beim Import gab es jedenfalls keine, obwohl die Sendung kontrolliert wurde. Also dann: guten Appetit! 😁

Dienstag, 29. Juli 2025

Bienen Philosophie: Der Wilhelm und die Bienen

Titelblatt der Sonderausstellung
Normalerweise ist das Wilhelm-Busch-Museum (Link) in Wiedensahl kein Ort, den wir öfter aufsuchen. Eine Notiz in der Zeitung weckte jedoch unsere Aufmerksamkeit. Was bitte hatte der weltweit bekannte Comicautor 😁 mit Bienen zu tun. Wiedensahl liegt nur kurz hinter der Nienburger Kreisgrenze und so gingen wir der Sache nach.

Dabei stiessen wir auf einige Überraschungen. Ohne zuviel zu verraten hatte der Mann kurz gesagt ein recht buntes Leben. 😇 Für uns machte die Tatsache, dass wir eigentlich sehr wenig über Buschs Leben wussten, die Ausstellung als Ganzes natürlich interessanter. Aber der Schwerpunkt 'Imkerei' -eigentlich 'nur' eine Sonderausstellung in einem vergleichsweise kleinem Raum- stand für uns natürlich zunächst im Mittelpunkt des Interesses.

Unser Gesamturteil: lohnt sich - vorausgesetzt man hat Interesse an Wilhelm Busch im Allgemeinen und der Frage, wieso er so engagiert bei der Imkerei war im Besonderen. Und natürlich, wie er manche Sachen aus diesem Bereich humoristisch verarbeitet hat. Interessant waren hier auch die Erläuterungen des Personals; etwa warum manche Leute glauben, Wilhelm Busch sei Brasilianer gewesen. 😅 Wer die Zeit und das Interesse hat, kann hier nicht viel falsch machen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. März 2026.


 

Samstag, 31. Mai 2025

Honig aktuell: Neue Ernte 2025 verfügbar

Nun ist es wieder geschafft, nach einigen arbeitsreichen Tagen steht  die neue Ernte Frühjahrshonig 2025 zur Verfügung. Die erste Charge wurde dabei  wieder flüssig abgefüllt: aus den Waben ins Glas (mit den normalen Umwegen über die Schleuder etc., versteht sich). 😁

Eine Laboranalyse gibt es aus Kostengründen wie üblich nicht, aber der Honig ist wie immer anders als im letzten Jahr oder im vorletzten Jahr. Das ist und bleibt eine Wundertüte - aber eine Leckere 😋 

Eingetragen wurden nach Beobachtung diesmal hauptsächlich Nektar aus den Blüten von Obstbäumen (Apfel, Birne, Kirsch), Weissdorn und Kastanien.

Die Preise bleiben unverändert, ein 500g-Glas kostet €7.00.

Verkauf ab sofort!

Mittwoch, 14. Mai 2025

Bienen aktuell: Schwarmzeit... mal wieder

 

Wenn im Garten scheinbar ein Hubschrauber landet, dann ist es... bestimmt kein Hubschrauber, weil der Garten auch für den ambitioniertesten Piloten zu klein wäre. 

Was bedeutet, wir haben mal wieder einen Schwarm. So wie die Völker in diesem Frühling explodiert sind, nicht wirklich eine Überraschung. Trotz Kontrollen, Drohnenschnitt usw. Und ausserdem war das Volk hier am 7. Mai nur 2. Sieger in diesem Jahr, der erste Schwarm landete weiter vorn in der Hecke. 😒

Schwärme in einer Hecke sind -trotz geringer Höhe- von leicht erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Darum fanden wir auch, dass es nur recht und billig wäre, wenn wir diesmal etwas weniger Arbeit hätten. 😃

Leider auf mehrere Äste verteilt, aber in 2 Metern Höhe eigentlich fast perfekt. Mit Hilfe der noch vorhandenen Ausrüstung (eine Beute war noch über), die praktisch perfekt darunter aufgestllt werden konnte, wurde der Schwarm ohne den sonst üblichen Umweg über Fangausrüstung direkt eingeschlagen.

 

Einmal kräftig geschüttelt, dann war im Prinzip alles erledigt. Im Prinzip. Leider waren die Bienen nicht gewillt, so ohne weiteres aufzugeben. 😈Zum ersten Mal haben wir erlebt, dass nach einer erfolgreichen Operation ein Teil der Bienen nicht gewillt war die neue, supergemütliche 😇 Wohnung einzuziehen. Trotz der Werbung des grösseren Teils, was eindeutig darauf hindeutete, dass die Königin schon an Ort und Stelle war.

Immerhin wollten sie auch nicht abfliegen; sie sammelten sich einfach in einem Knäuel auf dem Campingtisch. Sowas hatten wir vorher auch noch nie erlebt. Also haben wir die oberste Zarge unten auf den Tisch gelegt und ein Brett installiert.

Die Idee war, ihnen das Einlaufen so einfach wie möglich zu machen. Aber nach 2 Tagen (!) war rein gar nichts passiert, ausser dass sie sich in einer kleinen Traube gemütlich in eine Zargenecke gehängt haben. Während der Rest schon am Arbeiten war. 😲 Dann haben wir diese Traube schliesslich abends eingeschlagen. Am nächsten Morgen war dann alles in Ordnung. Endlich. Jedesmal was Neues...




Sonntag, 4. Mai 2025

Honig aktuell: die Ernte 2024 ist ausverkauft!

Heute ging das letzte 500g-Glas Sommertracht 2024 weg - vielen Dank an unsere treuen Kunden an dieser Stelle. Dadurch haben wir momentan keinen Honig mehr im Angebot. Mit Nachschub erfahrungsgemäss ist etwa Mitte bis Ende Mai zu rechnen.  

Der genaue Termin ist abhängig vom Wetter und von den Bienen und wird elektronisch an den üblichen Stellen (hier im Blog, Google, Instagram @diestadtimker) sowie vor Ort per Schild an der Strasse bekannt gegeben.