Sonntag, 22. März 2020

Projekt: Einweihung Dampfwachsschmelzer (v1.1)

Mit der Frühjahrsdurchsicht war auch die Aussonderung dunkler Waben fällig. D.h. alle Rahmen, die ungeeignet für den weiteren Gebrauch waren, mussten aussortiert werden. Wie und wieso das so gemacht wird, wird in dem Eintrag über den Bau des Dampfwachsschmelzer (Link) genauer beschrieben.

Bei der Durchsicht fielen nicht allzuviele Rahmen auf (was ganz gut war, weil der konstruierte Schmelzer nicht mehr als acht davon aufnehmen kann). Insgesamt mussten vier Rahmen getauscht werden, ausserdem kam noch der Ausschnitt von zwei Drohnenrahmen aus dem Keller dazu und einige kleinere Blöcke, die letztes Jahr aus Naturwaben in einem sehr kleinen Elektro-Kerzenwachsschmelzer gewonnen wurden. Dieses Verfahren hat sich aber als zu umständlich erwiesen, die Mengen in so einem Gerät sind einfach zu klein. 😒
Der gewählte Dampferzeuger aus dem Versand hat eine Leistung von 2 kW und kann mit maximal 4,5 Liter Wasser befüllt werden. Die Vorheizzeit beträgt etwa 15 Minuten, man kann sie aber verkürzen, indem man heisses Wasser einfüllt. Danach erzeugt das Gerät für etwa 80 Minuten Dampf.
In letzter Minute wurden noch ein paar kleinere Anpassungen vorgenommen. Insbesondere wurden die eckigen Einweg-Alubräter (s. Post zur Konstruktion) durch einen Ovalen ersetzt. Ebenfalls sehr billig und einfach zu formen, passte der viel besser in die Kiste. Ausserdem konnte das ganze zusätzlich gesammelte Wachs aus den Drohnenrahmen und den Miniblöcken problemlos mit eingelegt werden. Und durch eine leichte Beule ergab sich sofort der gewünschte Trichter; noch vier oder fünf Löcher gebohrt, fertig. Diesen Teil kann man auch weglassen, aber die anschliessende Reinigung ist einfacher, weil man nur den Bräter entnehmen uns säubern muss. Die Kiste selbst wird nicht schmutzig. Und wenn man keine Lust hat oder es nach dem x-ten Einsatz nicht mehr geht, kann man den Bräter für weniger als 1€ ersetzen. Als 'Deluxe'-Version könnte man sich natürlich auch ein passendes Lochblech zuschneiden.

Ausserdem stellte sich nach einigen Minuten heraus, dass aus der Kiste etwas viel Dampf aus dem Deckel trat und dann Wasser am Behälter herunter lief. Daher wurde dieser mit ein paar Klemmen zusätzlich gesichert, um Dampfaustritt und Wärmeverlust zu minimieren.

Um es kurz zu machen: alles lief perfekt wie geplant. Es dauert zwar eine Weile und am Anfang kam nur heisses Wasser aus der Kondensation, aber nach etwa 20-25 Minuten strömte das Wachs aus. Nach etwa 70 Minuten war die Aktion erledigt, der Wasserstand noch nicht mal in der Nähe der Minimumanzeige.
Auch die Kiste selber hatte mit dem Dampf und den Temperaturen keinerlei Probleme. Sie wurde etwas weich, aber das war alles. Später war wieder alles in Ordnung, auch der Deckel passt noch immer auf die Kiste.

Nach dem Abkühlen im Eimer entstand ein Block von etwas über einem Kilogramm, der Ende des Monats gegen Wachsplatten eingetauscht werden soll.

Etwas Verbesserungspotenzial besteht noch in manchen Punkten:
- Man könnnte das Wachs vorzuklären, wenn es in den Eimer läuft. Hier soll beim nächsten Mal ein Fliegengitter über den Eimer gespannt werden. Das ist natürlich nur erforderlich, wenn man das Wachs selber weiter verwendet. Bei Umarbeitung interessiert das nicht.

- Ausserdem hat der Block eine etwas unruhige Form, da der Eimer noch zu weit unten stand, spritzte es etwas. Hier soll beim nächsten Einsatz mit einem höheren Stand und mehr Wasser im Eimer gegengesteuert werden.

- Einmal im Eimer, kühlen Wachs und Wasser schnell ab. Beim nächsten Mal kommt hier ein Deckel als Abdeckung mit drauf. Dann kühlt alles langsamer und gleichmässiger ab, sodass auch die Form gleichmässiger wird.

- Wenn man viel Naturbau hat (also nicht nur Wachs im Rahmen) kann man das unten in die Bräter legen oder ein Küchensieb zum Ausziehen oben einhängen (geht schneller).

- Bei einer Neukonstruktion würde ich den Dampfeinlass niedriger anbringen. Direkt unter dem Deckel ist nicht optimal, im unteren Drittel sollte sich der Dampf schneller verteilen, da er nach oben steigt.

- [Nachtrag 06.06.2022] Mittlerweile verwenden wir auch Halbrahmen. Daher würde ich beim nächsten Mal (oder vielleicht als Nachrüstung, die Kiste hält zurzeit noch) einen zweiten Satz Gewindestangen unter den vorhandenen einziehen. Dadurch könnten doppelt soviele Halbrahmen eingehängt werden.

Ansonsten: alles gut. 😊 Der Dampferzeuger und der Rest passen perfekt in die Kiste, die nicht zuviel wertvollen Raum wegnimmt. Und alles ist geordnet an seinem Platz. Die nächste Schmelzaktion kann kommen.

Bau des Gerätes (mit Teileliste und Preisen): Link

Bau der zweiten Version (für Halbrahmen und mit Lochblech): Link

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Ich selbst speichere keine Daten.